Spannende Spiele, ausgelassene Stimmung und zufriedene Zuschauer – all das hatte das diesjährige Hirschgweih-Turnier zu bieten.

Neben dem Herren-Turnier waren dieses Jahr auch die Mannschaften der Frauen, Bambini- und F-Jugend des SV Oberreichenbach gefordert. Daneben wurde das Angebot durch einen Biergarten, eine Aperol-Bar und eine Abendveranstaltung erweitert. Die Resonanz der Besucher, Zuschauer und Spieler zeigte, dass der Verein hier ein sehr gutes Veranstaltungswochenende auf die Beine stellte.
Meister gegen Meister am Freitag:
Das Hirschgweih-Turnier begann dieses Jahr mit einem Novum und wurde durch das Einlagespiel unserer Frauenmannschaft gegen den SV Eutingen eröffnet. Hier traf der Meister der Regionenliga 4 auf den Meister der Landesliga 2 und das Spiel hielt, was sich die Zuschauer davon versprachen.
Beide Mannschaften fanden gut ins Spiel, wobei die Gäste aus Eutingen mehr Spielanteile hatten. So belohnten sich die Gäste in der 27. Minute mit dem Führungstreffer durch Lenja Schmidt. Im weiteren Spielverlauf bekamen die Zuschauer immer wieder schöne Spielzüge und ein hohes Tempo zu sehen. In der 36. Minute konnte Cora Schulze dann nach einem Eckball zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen.
In der 2. Halbzeit brachte Jana Rinderknecht Eutingen in der 57. Minute erneut in Führung, welche jedoch Jana Albrecht sechs Minuten später mit einem Traumtor ausglich. Auch im weiteren Spielverlauf bekamen die Zuschauer sehenswerte Spielzüge und ein technisch sehr gutes Spiel zu sehen. Den Schlusspunkt setzten dann die Verbandsliga-Aufsteiger aus Eutingen. Julia Chrzanowski vollendete einen schön herausgespielten Angriff zum 3:2 Endstand.

Hirschgweih-Vorbereitungsturnier am Samstag:
Am Samstag fand dann die Gruppenphase des Hirschgweih-Vorbereitungsturniers der Herren statt. Hier standen sich die Mannschaften des 1. FC Altburg, FV Calw, 1. FC Calmbach, TSV Neuhengstett, TSV Schömberg, SG Teinachtal, FV Wildbad und der SG OW (I und II) in drei 3er-Gruppen gegenüber.

Hier konnten sich der Bezirksligist 1. FC Altburg, sowie die beiden A-Ligisten SG Oberreichenbach/Würzbach und SG Teinachtal durchsetzen und das Ticket für die Finalrunde am Sonntag buchen.
1. Gruppe
Gruppensieger: 1. FC Altburg
Im ersten Spiel konnte sich der 1. FC Altburg gegen die zweite Mannschaft der SG Oberreichenbach/Würzbach mit 5:1 durchsetzen. Unsere 2. Mannschaft zeigte gegen den Bezirksligisten eine weitestgehend ordentliche Leistung und hielt lange ein 1:1, nachdem Julian Reichle den frühen Führungstreffer von Hansi Lörcher egalisierte. Erst in den letzten Minuten musste die SG OW dem hohen Tempo Tribut zollen und verlor letztlich noch mit 1:5.
Auch im zweiten Spiel konnte unsere 2. Mannschaft mit dem A-Ligisten FV Calw mithalten und musste erst in der letzten Minute den einzigen Treffer zum 0:1 hinnehmen. Im letzten Spiel reichte den Altburgern dann ein 1:1 gegen die Calwer um die Gruppe zu gewinnen und sich für die Finalrunde am Sonntag zu qualifizieren.
2. Gruppe
Gruppensieger: SG Oberreichenbach/Würzbach
In der 2. Gruppe standen sich zunächst die 1. Mannschaft der Gastgeber und der TSV Neuhengstett gegenüber, womit es zu einem Wiedersehen mir dem ehemaligen SG-Trainerduo Pierre Burow und Michael Rentschler kam. In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich letztlich die SGOW mit 2:1 durchsetzen und somit einen erfolgreichen Start ins Turnier verzeichnen.
In den weiteren Spielen konnte sich sowohl der TSV Neuhengstett als auch unsere SGOW gegen den 1. FC Calmbach durchsetzen. Dadurch wurde unsere Mannschaft Gruppensieger und qualifizierte sich für die Finalrunde am Sonntag.
3. Gruppe
Gruppensieger: SG Teinachtal
In der 3. Gruppe konnte sich die SG Teinachtal souverän gegen den FV Wildbad (4:0) und den TSV Schömberg (5:0) durchsetzen. Überragender Spieler war Simon Schaible, der mit fünf Toren an diesem Tag die Torjägerliste anführte.
Jugendturnier und Finalrunde am Sonntag:
Auch die jüngsten Spielerinnen und Spieler konnten sich dieses Jahr beim Bambini- und F-Jugend-Turnier am Sonntagvormittag in Oberreichenbach beweisen. Mit jeweils fünf Mannschaften bekamen die Zuschauer reichlich Spiele der jungen Talente zu sehen. Im Anschluss an die Spiele erhielten die Kleinen noch jeweils einen Pokal als Belohnung und konnten anschließend glücklich das Schnitzel mit Pommes im Sportheim genießen.

Im Anschluss an das Jugendturnier fand die Finalrunde des Hirschgweih-Vorbereitungsturniers der Herren statt, bei der sich die Gruppensieger vom Samstag gegenüberstanden und den diesjährigen Gewinner des Turniers ausspielten.
Im ersten Spiel konnten die Altburger unsere SGOW mit 2:0 besiegen, nachdem Tim Blaich doppelt traf. Im zweiten Spiel standen sich dann der 1. FC Altburg und die SG Teinachtal gegenüber. Die SG Teinachtal hatte dieses Spiel bis kurz vor dem Ende im Griff und führte verdient mit 1:0. In den letzten zwei Minuten warf Altburg jedoch nochmals alles nach vorne und konnte zunächst den Ausgleich und kurz vor Ende sogar den 2:1 Siegtreffer durch Hansi Lörcher erzielen. Dadurch war klar, dass Altburg auch in diesem Jahr das Hirschgweih-Turnier gewinnen wird und seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt.
Im letzten Spiel konnte sich dann die SG Teinachtal gegen unsere Mannschaft durchsetzen und den zweiten Platz beim Turnier sichern.
Als bester Spieler des Turniers wurde Tim Blaich ausgezeichnet, die Torjägerkanone sicherte sich Simon Schaible mit sechs Treffern.
Rahmenprogramm:
Das ganze Turnierwochenende war dieses Jahr sehr gut besucht und auch die Neuerungen, wie der Biergarten oder die Aperol-Bar fanden einen sehr guten Anklang. Auch der traditionelle Schnitzelsonntag mit Kaffee und Kuchen war wieder ein voller Erfolg und den Gästen wurde neben Wurst, Pommes und Steakweck eine leckeres Mittagsmenu geboten.

Fazit:
Der SVO kann trotz des durchwachsenen Wetters auf ein erfolgreiches Turnierwochenende mit guter Stimmung und vielen Gästen zurückblicken. Hinsichtlich der Neuerungen auf und neben dem Platz erhielt man durchweg eine positive Resonanz und auch in Zukunft soll das Turnierprogramm ein Frauenspiel sowie ein Jugendturnier beinhalten. Der SV Oberreichenbach ist mit dem diesjährigen Turnier insgesamt sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern, Zuschauern und auch den Schiedsrichtern für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank geht auch an die Turnierleitung bestehend aus Fritz Rittmann und Heiko Schanz, die das Turnier souverän leiteten sowie an Frieder Keppler, dem zu verdanken ist, dass die Mannschaften über das ganze Wochenende auf einem erstklassigen Rasenplatz spielen konnten. Des Weiteren bedankt sich der SVO herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre sehr gute Leistung am ganzen Turnierwochenende.